Bild
  Schaffhauser Kantonaler Schwingerverband
  • Home
  • News
  • Verband
    • Vorstand
    • Passivmitglieder
    • Geschichte
  • Schwingen
  • Kalender
  • Kontakt

Zürcher Kantonales Nachwuchsschwingfest Urdorf

19/5/2025

 
​Für einmal standen die Nachwuchsschwinger am Sonntag im Einsatz. Nachdem die Aktivschwinger am Samstag in Urdorf um die Kränze kämpften, konnte der Nachwuchs am Sonntag in der grossen Arena kämpfen. 326 Nachwuchsschwinger aus den Kantonen ZH, SG, AP und SH kämpften um die Zweige. 12 Schaffhauser Nachwuchsschwinger reisten am Sonntag früh nach Urdorf und absolvierten ihr Zürcher Kantonales Nachwuchsschwingfest.

Kategorie der Jüngsten mit den Jahrgängen 2016/2017 erkämpften sich den Zweig Bachmann Remo. Seinen ersten Zweig gewann auch in dieser Kategorie Leu Charly.

Kategorie 2012/2013 konnten sich die Schaffhauser zwei Zweige sichern, Zweiggewinner Bachmann Laurin und Fischer Lars.

Kategorie 2010/2011 konnte Schnetzler Robin seinen ersten Zweig gewinnen, Schilling Lian ebenfalls mit Zweig.

Thurgauer Kantonal Schwingfest in Thundorf

4/5/2025

 
Bild
Mit dem Thurgauer Kantonal Schwingfest wurde in der Nordostschweiz in die Kranzfestsaison gestartet. Gewonnen hat das Fest Giger Samuel, der im Schlussgang seinen Clubkameraden Schneider Domenik bezwang. Für die Schaffhauser Schwinger gewann Vollenweider Jeremy den Kranz.
 
Am Sonntag 4. Mai wurde mit dem Thurgauer Kantonalschwingfest die Kranzfestsaison gestartet.
Für den Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband reisten Vollenweider Jeremy, Schwyn Adrian, Winzeler Simon, Bürgler Patrick und Schwyn Patrick nach Thundorf und mischten sich unter die 148 Teilnehmenden Schwinger. Als Schaffhauser Kampfrichter im Einsatz stand Tognella Ivo. Am Zuger Kantonal Schwingfest in Neuheim stand auch Pascal Gurtner als Kampfrichter im Einsatz, als Teil von einem Kampfrichter Trio, welches dann in dieser Konstellation am Eidgenössischen Schwing-und Älplerfest als Kampfrichter im Einsatz stehen werden.
Vor der Mittagspause absolvierten alle Schwinger 4 Gänge. Alle fünf Schaffhauser Schwinger erreichten den Ausstich und absolvierten sechs Gänge. 
 
Winzeler Simon gewann seinen ersten Gang gegen den Kranzschwinger Giger Florian. Eine Niederlage musste er im zweiten Gang hinnehmen, bevor er seinen dritten Gang mit der Maximalnote gewinnen konnte. Der vierte Gang gegen den Thurgauer Teilverbandskranzer Kolb This endete gestellt. Den fünften Gang konnte er erneut für sich entscheiden. Im entscheidenden Kampf um den Kranz, stellte Winzeler den Bündner Lötscher Niklas. Trotz der Note 9 für den gestellten, reichte es um einen halben Punkt nicht zum Kranzgewinn. Rang 9 mit 56.00 Punkten für Winzeler Simon.
 
Vollenweider Jeremy stellte im Anschwingen gegen den Appenzeller Teilverbandskranzer Poltera Andrin. Nach dem Sieg im zweiten Gang mit der maximal Note, musste er sich im dritten Gang eine Niederlage gegen den Thurgauer Eidgenossen Domenik Schneider notieren lassen. Den vierten und fünften Gang gewann Vollenweider. Im Gang um den Kranz konnte er Ziegler Andreas mit der Maximal Note gewinnen und sicherte sich so seinen 26 Kranzgewinn.
 
Schwyn Adrian musste sich im ersten Gang geschlagen geben, die Gänge zwei und drei gewann er, gegen den Teilverbandskranzer Gmür Pirmin im vierten Gang musste er sich den Rücken abwischen lassen. Im fünften Gang folgte eine erneute Niederlage. Den letzten Gang konnte er nochmals gewinnen. Mit 55.00 Punkten klassierte er sich im 13 Schlussrang.
 
Schwyn Patrick stellte die ersten beiden Gänge, danach folgte dann er erste Sieg. Im vierten folgte eine Niederlage, bevor er den fünften Gang wieder für sich entscheiden konnte. Im letzten Gang unterlag Schwyn dem Teilverbandskranzer Blaser Christian. Rang 17 mit 54.00 Punkten.
 
Bürgler Patrick verlor den ersten Gang, im zweiten Kampf konnte er sich die Maximal Note für den Sieg schreiben lassen. Im dritten Gang stand er dem Appenzeller Eidgenossen Roth Martin gegenüber, er musste in diesem gang als Verlierer vom Platz. Sieg im vierten Gang, im letzten Gang unterlag er Giger Florian und klassierte sich so im 17 Schlussrang.
​

Eschenbergschwingen 2025

28/4/2025

 
Am Frühjahrsschwinget in Hallau stand Vollenweider Jeremy bereits im Schlussgang, keine ganze Woche später stand er auch in Winterthur, am Eschenbergschwingen im Schlussgang. Mit vier Siegen und einem gestellten zog er als Punkthöchster nach 5 Gängen in den Schlussgang ein.
​Das Eschenbergschwinget fand am Sonntag 27. April statt. Angereist sind auch drei Schaffhauser Schwinger. Die zwei jungen Aktivschwinger, Keller Paul (Basadingen) und Wanner Lorenz (Schleitheim) und Vollenweider Jeremy standen auf dem Winterthurer Hausberg im Kurzholz. Bereits im Anschwingen hiess der erste Gang Vollenweider gegen den Eidgenossen Leuppi Samir. Sie neutralisierten sich immer wieder, somit endete der Gang gestellt. Nach diesem gestellten Gang gewann Vollenweider seine nächsten 4 Kämpfe und qualifizierte sich als Punkthöchster nach 5 Gängen für den Schlussgang. Sein Gegner erneut Leuppi Samir, beide versuchten immer wieder den Gegner zu Fall zu bringen, nach knapp 6 Minuten setzte Leuppi zu einem Kurzzug an, den brachte Vollenweider zu Boden, mit Nachdrücken am Boden vollendete Leuppi seinen Zug und konnte sich zum sechsten Mal als Eschenbergschwinget Sieger feiern lassen. Die Jungen Schaffhauser zeigten auch tollen Schwingsport, Keller Paul konnte im fünften Gang den Kranzschwinger Hänni Marc bezwingen. Mit drei Siegen, zwei Niederlagen und einem gestellten Gang klassierte er sich im 12 Schlussrang. Lorenz Wanner klassierte sich mit zwei Siegen und vier Niederlagen im 17 Schlussrang.

Schaffhauser Frühjahrsschwinget 2025 in Wunderklingen-Hallau

21/4/2025

 
Traditionsgemäss findet jeweils am Ostermontag das Schaffhauser Frühjahrs Schwinget statt. Bereits zum dritten Mal waren die Schwinger zu Gast beim Restaurant Mühle Wunderklingen Hallau.Bei perfektem Schwingwetter verfolgten rund 1100 Zuschauer attraktiven Schwingsport. Am Morgen um 09.00 Uhr starteten die 52 Nachwuchsschwinger ins Fest. Aufgeteilt in 4 Alterskategorien kämpfte der Nachwuchs um die Tagessiege.
Bei den jüngsten mit den Jahrgängen 2016/2017 siegte der Thurgauer Fehr Lionel aus Frauenfeld. Als bester Schaffhauser in dieser Kategorie klassierte sich Bachmann Remo (Trasadingen) im 3 Rang, Fischer Tom (Lohn) im 5 Schlussrang. Leu Charly (Guntmadingen) beendete das Fest im Rang 8. 
Als Sieger auf den Schultern seiner Clubkameraden konnte sich der Zürcher Oberländer Dietrich Jeremy feiern lassen in der Kategorie 2014/2015. Dort klassierten sich Müller Robin (Volken) und Hermann Tim (Schaffhausen) im 8 Schlussrang.
Bei den Jahrgängen 2012/2013 gewann der Zürcher Bolleter Julian aus Meilen. Bachmann Laurin (Trasadingen) klassierte sich im Rang 2b, Fischer Lars (Lohn) und Meister Tim (Merishausen), belegten die Ränge 5b und 6.
Und nochmals ein Zürcher Sieg erkämpfte sich Sieber Loris in der Kategorie 2010/2011. Als dritter klassierte sich Schilling Joel (Neuhausen). Sein Bruder Lian Schilling belegte den 6 Schlussrang. Auch in dieser Kategorie starteten Schnetzler Robin (Gächlingen), Meister Tim (Merishausen) und Wanner Jonas (Schleitheim). 

Um 11.00 Uhr stiegen auch die 63 Aktivschwinger in die Zwilchhosen. Erneut reisten die Nordwestschweizer vom Schwingclub Liestal und die Innerschweizer vom Schwingclub Rottal und Umgebung ans Schaffhauser Frühjahrs Schwinget.
Und erneut, erkämpften sich die Innerschweizer den Tagessieg. Den Schlussgang bestritten der Einheimische Vollenweider Jeremy und der Innerschweizer Bürli Roger, wie bereits schon im letzten Jahr.
Vollenweider schaffte die Schlussgangquali mit drei Siegen und zwei gestellten Gängen. Bürli zog gar mit vier Siegen und einem gestellten Gang in den Schlussgang ein. Auch in diesem Jahr siegte Bürli im Schlussgang gegen Vollenweider, nach kurzer Gangdauer. Mit Schwyzer Samuel erkämpfte sich gleich ein zweiter Innerschweizer einen Podestplatz. Im dritten Rang klassierte sich der Thurgauer Burkhalter Thomas. Von den Schaffhausern Aktivschwingern erkämpften sich folgende Schwinger eine Auszeichnung: 

Rang 4a Vollenweider Jeremy (Beringen)
Rang 4c Winzeler Simon Barzheim)
Rang 7a Schwyn Patrick (Merishausen)
Rang 7d Keller Paul (Basadingen)
Rang 8b Schwyn Adrian (Merishausen) 

Wanner Jonas (Hallau), Bürgler Patrick (Schaffhausen) und Wanner Lorenz (Schleitheim) reichte es heute nicht zum Gewinn der Auszeichnung.

Vorschau Frühjahrs Schwinget 2025

21/4/2025

 
Bild
​Aus der Nordwestschweiz reisen einige Schwinger vom Schwingclub Liestal nach Hallau. Den Anfang machen die Nachwuchsschwinger, später starten dann auch die Aktivschwingen ins Fest. Bereits zum dritten Mal findet das Frühjahrsschwinget in Wunderklingen statt, mangels Organisatoren führt der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband den Anlass in Eigenregie durch. Sven Vögeli erneut als OK-Präsident, unterstützt durch seine Vorstandsgespännli, die alle ein Ressort abdecken. 

15 Schaffhauser Nachwuchsschwinger werden am Ostermontag im Sägemehl stehen, für einmal ist das eigene Frühlingsschwinget nicht der Start in die Freiluftsaison, den bereits letzten Sonntag 13. April nahmen sie am Thurgauer Frühlingsschwingfest in Arbon teil. Nebst den Schaffhausern werden auch Nachwuchsschwinger aus den Kantonen Thurgau und Zürich im Sägemehl stehen. 
Bei den Aktivschwingern fanden bereits Freiluft Schwingfester statt. Nebst den Gästen und den einheimischen werden auch Thurgauer, St.Galler, Appenzeller und Zürcher Aktivschwinger am Schaffhauser Frühjahrs Schwinget teilnehmen. Auch wieder die Reise ins Klettgau antreten wird der Vorjahressieger aus der Innerschweiz Bürli Roger. Wird der Sieg erneut in die Innerschweiz gehen? Oder kann gar ein Schaffhauser das Heimschwingfest für sich entscheiden? Mit dem Zürcher Kindlimann Fabian wird auch dieses Jahr ein Eidgenosse an Schaffhauser Frühjahrs Schwinget teilnehmen. 
Der Schaffhauser Kantonale Schwingverband freut sich auf ca. 40 Nachwuchsschwinger und rund 70 Aktivschwinger. 
Wie immer ist der Eintritt frei, die Festwirtschaft sorgt für Speis und Trank. Das Restaurant Mühle hat den ganzen Tag geöffnet.

Montag 7. April Wurst und Bier

21/4/2025

 
Bild
​Bereits zum zweiten Mal treffen sich die Mitglieder vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband am Montag 7. April zum gemütlichen Austausch mit Wurst und Bier vor dem Schwingkeller.

Die Nachwuchsschwinger und die Aktivschwinger sind am trainieren.

Rheintal Oberländer Verbandsschwingfest

30/3/2025

 
​Bei nass kalten Temperaturen stiegen die Schwinger in die Zwilchhosen und eröffneten die Freilustsaison 2025. Trotz dem garstigem Wetter, besuchten rund 3000 Zuschauer das Fest. Mit 9 Eidgenossen war das Teilnehmerfeld Hochkarätiger als einige Kantonalschwingfester. Festsieger wurde Samuel Giger, er gewann den Schlussgang gegen seinen Klubkollegen Schneider Domenic. 

Die Schaffhauser Schwinger, durften wieder mal am Rheintal Oberländer Verbandsschwingfest teilnehmen, der durchführende Verein die Ringerstaffel Kriessern, wollten unbedingt das ihr Nati A Leihringer Vollenweider Jeremy mit dabei ist. So reisten am Samstag 29. März, sechs Aktivschwinger ins Rheintal. 

Für den jüngsten im Bunde der Schaffhauser Schwinger, Wanner Lorenz (Schleitheim) ist es die erste Saison bei den Aktivschwingern. Er klassierte sich mit zwei Siegen und vier Niederlagen mit 53.50 Punkten im 18 Schlussrang. 
Keller Paul (Basadingen) erkämpfte sich den 15 Schlussrang mit 54.25 Punkten. 
Der Kranzschwinger Schwyn Adrian (Merishausen) musste sich mit zwei Siegen, einem gestellten und drei Niederlagen begnügen. Sein Bruder Patrick klassierte sich mit drei Siegen, zwei Niederlagen und einem gestellten Gang im Rang 10 mit 55.50 Punkten. Winzeler Simon (Barzheim) gewann im ersten Gang den Teilverbandskranzer Bernold Edi, im zweiten Gang wurde er vom Berner Eidgenossen Gasser Dominik besiegt. Danach folgten zwei weitere Siege. Im fünften Gang gegen Schneider Domenic und im sechsten Gang gegen den Berner Kranzer Hagedorn Christian musste Winzeler erneut Niederlagen einstecken. Mit 55.75 Punkten belegte er den 9 Schlussrang. 
Vollenweider Jeremy (Beringen) der von vielen Ringer-und Schwingfans lautstark Unterstützung erhielt, kämpfte gegen beide späteren Schlussgangteilnehmer. Gegen Giger musste er sich eine Niederlage schreiben lassen, Schneider Domenic stellte er im dritten Gang. Mit den Siegen im ersten, zweiten, vierten und sechsten Gang klassierte er sich mit 56.75 Punkten im 5 Schlussrang.

Hansueli Langenegger neues Ehrenmitglied im ESV

30/3/2025

 
An der Delegiertenversammlung vom Wochenende 15.+16. März 2025 des Eidgenössischen Schwingerverbandes in Suhr wurde der Schaffhauser Hansueli Langenegger neues Ehrenmitglied.

​Als Schwinger begann Hansueli seine Karriere in appenzellischen Gais. 1979 gewann er seinen ersten Kranz. Insgesamt erkämpfte sich Hansueli sechs Kränze, als Höhepunkt galt sicher der Kranzgewinn am Nordostschweizer Verbandsschwingfest 1987 in Appenzell. 2009 beendete er seine Schwingkarriere. 

23 Jahre lang war Hansueli Langenegger im Vorstand des Schaffhauser Kantonalen Schwingerverbandes. Seine Vorstandsarbeit begann er als Materialwart, danach folgte das Amt des zweiten Technischen Leiters, Leiter Nachwuchsschwinger, Vizepräsident und schliesslich war er 8 Jahre im Amt als Präsident.

Bild
Nebst der Tätigkeit im Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband amtete er auch im Vorstand des Nordostschweizer Schwingerverbandes während 7 Jahren. 5 Jahre war er auch als NOS-Kampfrichter im Einsatz. Hansueli hat sich darüber hinaus mit grossem Engagement in die Organisation von Schwingfesten eingebracht, als OK Vizepräsident oder gar OK Präsident. 
Viele erinnerten sich am Empfang des neuen ESV-Ehrenmitgliedes auch, das Hansueli stets mit unglaublicher Hingabe und Einsatzbereitschaft seine Tätigkeiten an den Schwingfestern Barfuss absolvierte, was so zu seinem Markenzeichen wurde. 

Der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband organisierte einem Empfang für das neue ESV Ehrenmitglied Hansueli in Osterfingen. Die Präsidentin Deborah Schneckenburger begrüsste Hansueli mit einer kurzen Ansprache. Hans Neukomm ebenfalls Ehrenmitglied im ESV, erwähnt Namentlich alle bisherigen Schaffhauser Ehrenmitglieder im ESV. Hansueli ist das 8 Schaffhauser Ehrenmitglied ESV vom Schaffhauser Kantonalen Schwingerverband, davon sind 4 bereits verstorben. Nebst den zahlreichen Gästen wurde dieser Überraschung Empfang Musikalisch vom Männerchor Osterfingen eröffnet. Zwei seiner Enkel spielten einige Musikstücke auf dem Schweizerörgeli zu Ehren ihres Grossvaters. 
Hansueli Langenegger bedankte sich bei den Anwesenden für diese schöne Überraschung, er hätte nicht damit gerechnet so empfangen zu werden.
​

Berchtoldschwingen 2025

4/3/2025

 
​Mit dem Berchtoldschwinget in der Zürcher Saalsporthalle am 2. Januar 2025 wurde die Schwingfestsaison 2025 eingeläutet. Zwei junge Schaffhauser Schwinger nahmen am 127. Berchtoldschwinget teil. Wanner Jonas startete in seine zweite Aktivsaison. Zum ersten Mal an einem Aktivschwingfest nahm Lorenz Wanner teil. Mit drei Siegen und drei Niederlagen klassierte sich Lorenz im 11 Schlussrang mit 54.75 Punkten. Jonas konnte zwei seiner Kämpfe gewinnen, die anderen vier verlor er und begleite so den 15 Schlussrang mit 53.75 Punkten. 

Schwingkurs und GV am Sonntag 17. November 2024

4/3/2025

 
Am Sonntagmorgen 17. November fand im Schwingkeller anstelle des Schlussschwingen ein interner Schwingkurs statt. Jeremy Vollenweider zeigte einige verschiedene Bodenschwünge, Pascal Gurtner war zuständig für die Standschwünge. Die zahlreichen Jungschwinger erhielten Hilfestellung von den Aktivschwingern. Im Schwingkeller anwesend waren viele Ehrenmitglieder, Ehemalige, Eltern und natürlich der Vorstand. Es wurde zugeschaut, gefachsimpelt. Nach dem Schwingkurs fand das gemeinsame Mittagessen statt. Anschliessend folgte die Generalversammlung. Den Auftakt zur Versammlung machten die Jodler, sie sangen zwei Lieder. Nebst den Jahresberichten wurden auch dieses Jahr Schwinger geehrt. Jeremy Vollenweider für seine erfolgreiche Saison und die Teilnahme am Jubiläumsschwingfest in Appenzell und Simon Schudel wurde verabschiedet als Aktivschwinger. 
Beim Nachwuchs wurde Lorenz Wanner Jahresmeister und durfte den Wanderpokal nach Hause nehmen, vom Technischen Leiter Nachwuchs erhielt er als Andenken an das ENST eine Fotoleinwand. 
Neu zu den Aktivschwingern kommt Lorenz Wanner Schleitheim. Hausi Gysel verlässt nach 10 Jahren den Vorstand. Als neuen Materialwart und Fähnrich wird nun Fabian Gisel diese Aufgaben übernehmen. 

Das Schaffhauser Kantonal Schwingfest wird 2025 in Schleitheim ausgetragen. Am Samstag der Kantonale Nachwuchschwingertag und am Sonntag das kantonale der Aktivschwinger. Als Ok- Präsident amtet der ehemalige Schwinger Roman Wanner, unterstützt wird er von Vorstandsmitgliedern, ehemaligen Vorstandsmitgliedern und Nachwuchsschwingereltern.
Picture
Picture
Picture
Picture
Forward>>
Verbandssponsoren
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
​Impressum & Datenschutz
© 2025 Schaffhauser Kantonaler Schwingerverband
  • Home
  • News
  • Verband
    • Vorstand
    • Passivmitglieder
    • Geschichte
  • Schwingen
  • Kalender
  • Kontakt